Sprossenwände, Gehbarren und Turnbänke sind klassische, aber sehr effektive Hilfsmittel in der Physiotherapie, die eine gezielte Rehabilitation und das Training der Beweglichkeit sowie Koordination fördern.
Sprossenwände bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um Kraft, Beweglichkeit und Stabilität zu verbessern. Sie ermöglichen Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Mobilisation, wobei der Patient sowohl die eigene Körperkraft als auch den Widerstand der Wand nutzt. Sie sind besonders hilfreich für die Behandlung von Rücken- und Gelenkbeschwerden.
Gehbarren kommen vor allem in der postoperativen Rehabilitation oder bei neurologischen Erkrankungen zum Einsatz. Sie bieten dem Patienten Halt und Sicherheit während des Gehtrainings, insbesondere nach Unfällen oder bei Gleichgewichtsstörungen. Die Barren unterstützen eine schrittweise Wiedererlangung der Mobilität und ermöglichen eine kontrollierte, sichere Gangschulung.
Turnbänke bieten ebenfalls vielseitige Möglichkeiten, um die Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu trainieren. Sie werden oft für Übungen zur Stabilisation der Wirbelsäule oder für Dehnübungen verwendet und eignen sich für Patienten, die ihre Körperhaltung verbessern oder an muskulären Dysbalancen arbeiten müssen.
Gemeinsam tragen diese Geräte dazu bei, die Bewegungsfähigkeit der Patienten zu fördern und die Therapie individuell und abwechslungsreich zu gestalten.