Zugapparate sind spezialisierte Geräte in der Physiotherapie, die eine Kombination aus Zug- und Krafttraining bieten, um die Muskulatur zu stärken, die Gelenkbeweglichkeit zu fördern und die Rehabilitation nach Verletzungen zu unterstützen. Sie arbeiten mit gezieltem Widerstand und Zug, um sowohl die Muskelkraft als auch die Flexibilität zu steigern, indem sie kontrollierte Dehnungen und Kräftigungsübungen ermöglichen.
Hier ist es auch wichtig, ob die Zugapparate genügend Gewicht haben (optimal sind 65Kg Gewichtsstapel) und das sie für Schnellkrafttraining (explosiv) geeignet sind. Das ist durch die Mehrfachübersetzung (bis zu 6-fach) gewährleistet (Flaschenzug- Prinzip). Dadurch ist ein effektive kombiniertes Training, z. Bsp. PNF etc. möglich.
Zugapparate sind besonders vorteilhaft für Patienten, die ihre Beweglichkeit nach Verletzungen oder Operationen wiedererlangen und gleichzeitig die Muskelkraft gezielt aufbauen möchten. Sie bieten eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, um Schmerzen zu lindern, die Funktionalität zu verbessern und die Heilung zu beschleunigen. In der Physiotherapie werden sie häufig in Verbindung mit anderen Therapieformen eingesetzt, um den Heilungsprozess zu optimieren und langfristige Rehabilitationserfolge zu erzielen.
Wichtig hierbei ist ,das die Zugapparate essenziell für die Abrechnungsposition "KG am Gerät" sind. Hierbei sollte beachtet werden, dass die Zugapparate 2 Seilausgänge haben!