Rotlichtstrahler in der Physiotherapie – Qualität und Befestigungsmöglichkeiten
Rotlichtstrahler sind ein bewährtes Hilfsmittel in der Physiotherapie, das zur Linderung von Muskelverspannungen, Schmerzen und zur Förderung der Heilung eingesetzt wird. Besonders bekannt sind die Heuser Rotlichtstrahler, die sich durch ihre hohe Qualität und Effektivität auszeichnen. Diese Geräte sind ideal, um eine tiefenwirksame Wärmebehandlung zu bieten, die sowohl die Durchblutung anregt als auch die Muskulatur entspannt.
Bei der Wahl eines Rotlichtstrahlers spielt nicht nur die Qualität des Geräts eine Rolle, sondern auch die Befestigungsart. Jeder Rotlichtstrahler wird einzeln geliefert, und es gibt verschiedene Optionen, wie das Gerät in Ihrer Praxis montiert werden kann:
-
Wandbefestigung: Die Wandmontage ist eine platzsparende und flexible Lösung. Sie eignet sich besonders, wenn eine stabile Wand (z. B. aus Stein oder Beton) vorhanden ist. Die Wandbefestigung ermöglicht eine feste und sichere Anbringung des Geräts.
-
Deckenbefestigung: Eine Deckenbefestigung ist eine weitere Möglichkeit, den Rotlichtstrahler zu installieren, vorausgesetzt, die Decke ist stabil genug. Diese Variante eignet sich hervorragend, um den Strahler in verschiedenen Positionen zu nutzen, ohne dass er den Raum blockiert.
-
Stativ fahrbar: Für maximale Flexibilität und Mobilität bietet sich ein fahrbares Stativ an. Damit können Sie den Rotlichtstrahler je nach Bedarf in verschiedenen Behandlungsräumen oder an unterschiedlichen Positionen verwenden. Diese Option ist besonders praktisch, wenn der Strahler in mehreren Räumen eingesetzt werden soll.